Sie kennen die möglichen Ursachen von chronischem Pruritus.
Sie sind mit der Pathophysiologie des chronischen Pruritus vertraut.
Sie erkennen Umstände, unter denen Sie Ihre Kunden an den Arzt verweisen müssen.
Sie können Ihre Kunden zu nichtmedikamentösen Massnahmen gegen chronischen Pruritus beraten.
Sie kennen die Medikamentengruppen, die zur Behandlung des chronischen Pruritus eingesetzt werden.
Falleinleitung
Frau Weber, eine ca. 60 Jahre alte Stammkundin, betritt die Apotheke. Sie löst ein Rezept bei Klara Weitsicht ein und erkundigt sich nach Präparaten zur Linderung von Juckreiz.
Klara Weitsicht bearbeitet das Rezept und denkt währenddessen über den Aufbau der Haut und die Entstehung von Pruritus nach.