Details

Harninkontinenz bei Frau und Mann

Autorin

Dr. phil. II Sibylle Oesch-Storch

Lernziele

  • Sie kennen die verschiedenen Formen und Ursachen der Harninkontinenz bei Frauen und Männern.
  • Sie sind mit den Medikamenten vertraut, die bei Harninkontinenz eingesetzt werden.
  • Sie erkennen Umstände, unter denen Sie Kunden mit Harninkontinenz an den Arzt verweisen müssen.
  • Sie kennen nichtmedikamentöse Behandlungsmethoden der Harninkontinenz.
  • Sie können Ihren Kunden praxisrelevante Tipps für den Alltag und zu verschiedenen Hilfsmitteln geben.

Falleinleitung

Herr Keller, ein 70-jähriger Stammkunde, kommt in die Apotheke, schaut sich verstohlen um und meint ganz leise zu Ihnen, dass er schon seit längerem ein Problem mit seiner Blase habe. Er müsse plötzlich ganz dringend auf die Toilette und bis er dann eine Toilette aufgesucht habe, habe er bereits Urin verloren. Sie ahnen, dass Herr Keller möglicherweise an einer Harninkontinenz leidet und überlegen sich, von welcher Form er betroffen sein könnte.

Diese Fallstudie ist mit 12.5 FPH-Kreditpunkten akkreditiert als Fortbildung FPH Offizinpharmazie sowie als Fortbildung für den Fähigkeitsausweis FPH Anamnese in der Grundversorgung.
drucken Fenster schliessen x