Sie können Ihren Kunden den Zusammenhang zwischen Sonnenbestrahlung, Hautkrebs und weiteren lichtbedingten Hautschäden erklären.
Sie können Massnahmen zum effektiven Sonnenschutz sowie den Stellenwert von Sonnenschutzpräparaten erläutern.
Sie kennen die Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln und können diese bewerten.
In Abhängigkeit von kundenspezifischen Parametern können Sie das richtige Sonnenschutzmittel in Hinblick auf Lichtschutzfaktor und Galenik auswählen.
Sie wissen, wie sich Photodermatosen durch kosmetische Inhaltsstoffe und Arzneimittel vermeiden lassen.
Falleinleitung
Frau Meyer, eine Stammkundin, kommt in die Apotheke, um ein Hustensaft-Rezept für eines ihrer Kinder einzulösen.
Sie schwärmt: "Wir waren letzte Woche zum Segeln am Bodensee. Auf dem Wasser war es schon richtig heiss – ich habe mir sogar einen leichten Sonnenbrand geholt, so schön war das Wetter. Aber der war nach zwei Tagen wieder weg. Dann ist es ja nicht so schlimm, oder?"