Details

Dosisanpassung bei Niereninsuffiziens

Autoren

Prof. Dr. Charlotte Kloft , Anja Knecht

Lernziele

  • Sie sind über die Problematik der Dosisanpassung informiert und kennen die Parameter, mit welchen eine Nierenfunktionsstörung beschrieben wird.
  • Sie können die Nierenfunktion eines Patienten bzw. den Schweregrad der Niereninsuffizienz anhand der GFR abschätzen und sind somit in der Lage, über die erforderlichen Massnahmen der Dosisanpassung zu entscheiden.
  • Sie sind mit dem Berechnungsablauf der Kreatinin-Clearance bzw. der Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) vertraut.
  • Sie üben anhand praktischer Beispiele die Dosisanpassung mittels verschiedener Hilfsmittel.

Falleinleitung

Der 67-jährige Herr Kluge (Körperoberfläche: 2,0 m2) wird mit Anzeichen eines hypoglykämischen Schocks stationär aufgenommen.
Er weist Blutglucosewerte von 2,0 mmol/l auf. Den Laborwerten der Patientendatei können Sie eine GFR von 20 ml/min entnehmen.
drucken Fenster schliessen x