Sie haben grundlegende Kenntnisse über die Bildung und Zusammensetzung der Tränenfilmflüssigkeit und wissen welche Aufgaben sie am Auge erfüllt.
Sie kennen die vielfältigen Ursachen des Sicca-Syndroms und wissen welche typischen Symptome und Beschwerden damit einhergehen.
Sie sind vertraut mit den Therapieoptionen, die für die Behandlung des trockenen Auges zur Verfügung stehen, kennen deren Wirkungsweise und Handhabung.
Sie können den Patienten Empfehlungen für den Alltag geben, um die Symptome trockener Augen zu verbessern.
Falleinleitung
Eine Kundin Mitte 30, die Sie nicht kennen, betritt die Apotheke. Sie möchte wissen, ob Sie ihr etwas gegen ihre trockenen, leicht geröteten Augen empfehlen können.
Wie reagieren Sie?