Angebot | Preis |
online academy unlimited | 590.00 CHF |
online academy 2021 | 335.00 CHF |
Refresher-Abo "Impfen und Blutentnahme" 2021 | 170.00 CHF |
online academy Testabonnement | 0.00 CHF |
online academy flex | 225.00 CHF |
![]() | Polypharmazie im Alter Diese Fallstudie behandelt die speziellen Aspekte, die bei multimorbiden geriatrischen Patienten mit Polypharmazie berücksichtigt werden müssen. Es werden die unerwünschten Arzneimittelwirkungen von potenziell ungeeigneten Wirkstoffen sowie Therapiealternativen besprochen. Zudem werden Massnahmen zur Verbesserung der Adhärenz beschrieben. | » Details |
![]() | Medikamente mit neuen Wirkstoffen 2020 Im Jahr 2020 gab es erneut diverse Neuzulassungen von Arzneimitteln, die für Patienten in der Schweiz vielversprechend sein können. Wissen Sie Bescheid, wenn Sie zu Esketamin, Upadacitinib oder Ozanimod befragt werden? Kennen Sie die Pathogenese der altersabhängigen Makuladegeneration? Was war das nochmal für ein neues Grippemittel? Und wofür braucht der Körper Januskinasen? | » Details |
![]() | Klara Weitsicht in Aktion: Chronischer Pruritus Die Fallstudie beschreibt Chronischen Pruritus als Symptom zahlreicher Haut- oder systemischer Erkrankungen. Es werden mögliche Ursachen für die Entstehung von Pruritus erklärt und aktuelle Therapieoptionen aufgezeigt. Ausserdem wird auf die psychischen Folgen für Betroffene eingegangen. Der Begriff "Juckreiz" ist wissenschaftlich nicht ganz korrekt, da die Empfindung "Jucken" keine Analogie zum "Schmerz-Reiz" bedeutet. Nachfolgend wird der Terminus "Juckreiz" dennoch verwendet, da er im klinischen Alltag historisch fest verankert ist. | » Details |