
online FPH-Fortbildung für Apothekerinnen und Apotheker
Fachinterview zur Fallstudie "Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes"
Fachinterview
Verfolgen Sie im Fachinterview den interessanten Austausch zwischen der Autorin der Fallstudie "Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes", Dr. Helga Auer-Kletzmayr, und Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Mitglied des wissenschaftlichen Beirat online academy.
Beschreibung: Von mehrmals täglich bis wöchentlich – die Insulintherapie ist vielfältig und wird individuell an Bedarf und Situation angepasst. Um in der Apotheke insulinpflichtige Kundinnen und Kunden unterstützen und beraten zu können, ist die Kenntnis der verschiedenen Insulintherapien gemäss den aktuellen Leitlinien ebenso wichtig wie Praxiswissen rund um die Injektionstechnik, die Anwendung von Insulinpens und die Handhabung von Blutzuckermessgeräten. Die Fallstudie beleuchtet auch andere Verfahren der Diagnostik und Therapieüberwachung (HbA1c-Messung, kontinuierliche Glukosemessung (CGM)). Desweiteren erhalten Sie Tipps und Tricks für die Unterstützung von Personen mit Diabetes in Sondersituationen wie vergessene Dosierungen, Begleitmedikation mit Interaktionen, Hypo- und Hyperglykämie, Krankheit, geplante Operationen, im Alter, bei Sehbehinderung und auf Reisen.
Wer das Jahresabo 2025 abonniert hat, hat zusätzlich Zugriff auf die dazugehörige Lernkontrolle und erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss 12.5 FPH-Punkte auf das FPH Bildungskonto gutgeschrieben.
Fortbildungsangebote für Apothekerinnen und Apotheker – die Vorteile
online academy bietet in verschiedenen Angeboten FPH-anerkannte Fortbildung für Offizin- und Spitalpharmazie. Die Lerninhalte – in Form von E-Learning – sind jederzeit und überall verfügbar. Seit 2004 bietet online academy die breiteste Palette an FPH-anerkannter online Fortbildung und überzeugt mit vielen weiteren Vorteilen:
- Passgenaue Angebote zur Erfüllung der Fortbildungspflicht
- Optimales Gleichgewicht von Wissenschaft und Praxisbezug: Jeder Lerninhalt wird im passenden Format (wissenschaftliche Fachartikel mit Lernkontrollen oder praxisorientierte Fallstudien) publiziert
- Algorithmen und weitere wertvolle Umsetzungshilfen für den Apothekenalltag
- Peer-Review durch den internationalen, wissenschaftlichen Beirat
- Akkreditiert als Fortbildung von FPH Offizin und FPH Spital. Ausgewählte Lerninhalte sind zudem akkreditiert als Fortbildung für die Fähigkeitsausweise FPH Impfen und Blutentnahme oder FPH Anamnese in der Grundversorgung
- Exakt auf die Bedürfnisse von Apotheken in der Schweiz und Deutschland ausgerichtet
Jahrescurriculum 2025 – Vorschau
Das Jahrescurriculum 2025 umfasst folgende Lerninhalte (Änderungen vorbehalten) im Umfang von 150 FPH-Punkten:
- Klara Weitsicht in Aktion: Übelkeit und Erbrechen
- Orphan diseases: Duchenne Muskeldystrophie
- Medikamente mit neuen Wirkstoffen 2024
- Von Mundsoor bis Windeldermatitis, Mykosen im Gastrointestinaltrakt
- Schilddrüsenerkrankungen
- Protonenpumpeninhibitoren unter der Lupe
- Demenz in der Apotheke
- Insulintherapie von Typ-2-Diabetes
- pAVK: Gefahr für Beine, Herz und Hirn
- Pharmakogenetik
- Schmerztherapie (ca. ab November)
- HIV – ein Update (ca. ab Dezember)
→ Hier finden Sie das vollständige Fortbildungscurriculum inkl. Anamnese- und Impf-Refresher!
Weitere Weiter- und Fortbildungsangebote von pnn ag
online academy ist ein Produkt von pnn ag, dem kompetenten und erfahrenen Bildungsanbieter im Gesundheitswesen. Unter ApoKey.ch bietet pnn ag ein umfassendes Kursangebot für Apotheker:innen in Weiterbildung zum Fachapotheker sowie zu verschiedenen FPH Fähigkeitsausweisen:
- Impfen und Blutentnahme (Kurs Impfungen, Kurs Injektions- und Blutentnahmetechniken)
- Laboruntersuchungen in der Offizin, Arbeit mit Laborwerten
- Anamnese (Kurs Grundlagen & Vertiefung und vereinzelte Praxis-Kurse)
- Reisemedizin