
FPH-Fortbildung für Apotheker:innen
Fachinterview zum Fachartikel "Orphan Diseases: Duchenne Muskeldystrophie"
Fachinterview
Verfolgen Sie im Fachinterview den interessanten Austausch zwischen der Autorin des Fachartikel "Orphan Diseases: Duchenne Muskeldystrophie", Christiane Borchard, und Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Mitglied des wissenschaftlichen Beirat der online academy.
Beschreibung: Die Duchenne Muskeldystrophie ist eine seltene, x-chromosomal-rezessiv vererbte Muskelerkrankung und gehört zu den Orphan Diseases. Sie geht mit einem zunehmenden Muskelschwund und dem Verlust der Gehfähigkeit im Kindesalter einher, betroffen sind ausserdem Herz, Lunge und der Gastrointestinaltrakt. Auch psychische Symptome können auftreten. Der Fachartikel gibt einen ausführlichen Überblick über Ursachen, Symptome und den Krankheitsverlauf. Er beleuchtet wichtige diagnostische Massnahmen sowie die genetische Beratung betroffener Familien. Das aktuelle medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapieregime sowie die in der Pipeline befindlichen Medikamente werden besprochen. Abschliessend zeigt der Artikel auf, wie Apotheker:innen Eltern betroffener Kinder unterstützen können, beispielsweise mit Informationen zur Kortisonbehandlung, zu Impfungen, zur Ernährung und Hinweisen auf Selbsthilfegruppen.
→ Einblick in den Fachartikel!
Inhaber:innen eines online academy Jahresabo haben zusätzlich Zugriff auf die dazugehörige Lernkontrolle und erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss die 12.5 FPH-Kreditpunkte auf das FPH Bildungskonto gutgeschrieben.
→ online academy Jahresabo buchen
Fortbildungsabo’s für Apotheker:innen – die Vorteile
online academy bietet in verschiedenen Abo’s FPH-anerkannte Fortbildungen für Apotheker:innen in FPH Offizin- und Spitalpharmazie. Die Fortbildung – in Form von E-Learning – ist jederzeit und überall verfügbar. Seit 2004 bietet online academy die breiteste Palette an FPH-anerkannter online Fortbildung und überzeugt mit vielen weiteren Vorteilen:
- Passgenaue Abo's zur Erfüllung Ihrer Fortbildungspflicht
- Optimales Gleichgewicht von Wissenschaft und Praxisbezug: Jeder Inhalt wird im passenden Format (wissenschaftliche Fachartikel mit Lernkontrollen oder praxisorientierte Fallstudien) publiziert
- Algorithmen und weitere wertvolle Umsetzungshilfen für den Apothekenalltag
- Peer-Review durch den internationalen, wissenschaftlichen Beirat
- Akkreditiert als Fortbildung in FPH Offizin und Spitalpharmazie
- Ausgewählte Beiträge sind zudem als Fortbildung für die Fähigkeitsausweise FPH Impfen und Blutentnahme oder FPH Anamnese in der Grundversorgung akkreditiert
- Exakt auf die Bedürfnisse von Apotheken in der Schweiz und Deutschland ausgerichtet
Jahrescurriculum 2025 – Vorschau
Das Jahrescurriculum bietet Lerninhalte im Umfang von 150 FPH-Kreditpunkten (entspricht dem anrechenbaren Maximum für E-Learning pro Jahr). Folgende Lerninhalte beinhaltet das Jahrescurriculum 2025 (Änderungen vorbehalten):
- Klara Weitsicht in Aktion: Übelkeit und Erbrechen
- Orphan diseases: Duchenne Muskeldystrophie
- Medikamente mit neuen Wirkstoffen 2024 (ca. ab April)
- Von Mundsoor bis Windeldermatitis, Mykosen im Gastrointestinaltrakt (ca. ab Mai)
- Schilddrüsenerkrankungen (ca. ab Mai)
- Protonenpumpeninhibitoren/Therapie und Prävention von GERD und Ulkus (ca. ab Juni)
- Demente Patienten in der Apotheke (ca. ab Juni)
- Pharmakogenetik (ca. ab Juli)
- Insulintherapie von Typ-2-Diabetes (ca. ab August)
- HIV – ein Update (ca. ab August)
- Schmerztherapie (ca. ab September)
- Klara Weitsicht in Aktion: Ohrenerkrankungen in der Apotheke (ca. ab November)
→ Hier finden Sie das vollständige Fortbildungscurriculum inkl. Anamnese- und Impf-Refresher!
Weitere Weiter- und Fortbildungsangebote von pnn ag
online academy ist ein Produkt von pnn ag, dem kompetenten und erfahrenen Bildungsanbieter im Gesundheitswesen. Unter ApoKey.ch bietet pnn ag ein umfassendes Kursangebot für Apotheker:innen in Weiterbildung zum Fachapotheker sowie zu verschiedenen FPH Fähigkeitsausweisen:
- Impfen und Blutentnahme (Kurs Impfungen, Kurs Injektions- und Blutentnahmetechniken)
- Laboruntersuchungen in der Offizin, Arbeit mit Laborwerten
- Anamnese (Kurs Grundlagen & Vertiefung und vereinzelte Praxis-Kurse)
- Reisemedizin